CapIt – Die intelligente Capture-Lösung für EDIUS-Workflows

VisDOM CapIt

EDIUS 11-, X- und 9-Anwender können die Vollversion von CapIt zu einem attraktiven Preis erwerben. Dieses und andere Plug-ins sowie Tools können Sie bei Ihrem lokalen EDIUS Fachhändler kaufen.

Laden Sie die Testversion für einen 30-tägigen, kostenlosen Test hier herunter.

CapIt ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Capture-Tool, das entwickelt wurde, um das native Capture-Modul von EDIUS massiv zu erweitern. CapIt läuft parallel zu EDIUS im Hintergrund und unterstützt moderne Workflows wie NDI, Streaming-Media oder GPU-beschleunigtes MP4-Encoding. CapIt ist eine flexible, funktionsreiche Erweiterung, die sich nahtlos in EDIUS integriert.

Mit CapIt können Sie aus einer Vielzahl von Quellen aufnehmen, darunter USB-Kameras, Blackmagic-DeckLink-Karten, NDI-Streams, RTMP/HTTP/RTSP/SRT-Feeds, Z-CAM-Geräte und sogar Smartphone-Screencasts. Es unterstützt die Echtzeitkodierung in H.264/H.265 MP4 mit GPU-Beschleunigung sowie Grass Valley HQ/HQX- und AVC-MXF-Formate für professionelle Workflows. Für Projekte mit hohen Produktionsdruck oder Liveanwendungen wie Replay ermöglicht CapIt das Schneiden bereits während der noch laufenden Aufnahme über wachsende MXF-Dateien – so können Sie in EDIUS mit dem Schnitt beginnen, ohne auf das Ende der Aufnahme warten zu müssen.

Über die reine Kompatibilität hinaus bietet CapIt praktische Funktionen, die einen echten Unterschied machen: Aufnahme pausieren und fortsetzen, automatische Dateiteilung, datumsbasierte Ordnerorganisation sowie Live-Video-Features wie Logo-Overlays, Unschärfe- und Mosaikeffekte. Auch die Audiobearbeitung ist hochentwickelt – mit unabhängiger Audioaufnahme, Kanalüberwachung und Konvertierung in sendefähige Standardformate.

CapIt ist nicht nur ein Capture-Tool – es ist ein Workflow-Optimierer. Durch die Kombination aus breiter Eingangsunterstützung, Echtzeitverarbeitung und direkter Integration mit EDIUS sorgt es dafür, dass Ihre Produktionspipeline schneller, flexibler und für die Anforderungen von heute bestens gerüstet ist. Für EDIUS-Anwender, die mehr als nur grundlegendes Capture benötigen, ist CapIt die perfekte Lösung.

EDIUS Support

  • Nach Installation direkt aus EDIUS heraus über das EDIUS-Menü "Tools" aufrufbar
  • Hauptfenster in das Tray-Fenster minimierbar
  • Aufgenommene Dateien können automatisch in die EDIUS-Bin importiert werden

Erfassen Sie verschiedene Video-/Audioquellen

Unterstützt USB-Kameras, Decklink, NDI, Streaming-Medien, Z-CAM, Telefon-Bildschirmübertragungen und Windows-Audioeingabegeräte.

Wachsendes MXF – Bearbeiten während der Aufnahme "Edit While Capture"

Die Encoder, die das Bearbeiten während der Aufnahme unterstützen, sind AVC MXF, Grass Valley HQ MXF und Grass Valley HQX MXF.

Tipp: EDIUS Workgroup (9, X, 11) und EDIUS 11 Broadcast unterstützen die Funktion der Bearbeitung während der Aufnahme, EDIUS Pro Versionen hingegen nicht, dort muss das Ende der Aufnahme abgewartet werden.

Logo Overlay

Aktivieren Sie diese Option, um ein Logo direkt in das aufgenommene Videosignal einzubrennen.

Mosaik- und Gaußscher Weichzeichner-Effekt

Verwenden Sie beim Aufnehmen diese Einstellungen, um für den gewählten Bereich einen Gaußscher Weichzeichner oder einen Mosaikfilter anzuwenden - die Aufgenommene Datei enthält dann direkt das in dem Bereich unscharf gemachte oder verpixelte Ergebnis. Ideal bei Datenschutzthemen, wenn bestimmte bereiche erst garnicht aufgenommen werden dürfen.

Mehr…

Aufnahme anhalten/fortsetzen

Auswahl der Audiokanäle

Unterordner nach Datum erstellen

Snapshot - Standbild aus dem Livesignal erstellen

Datei-Split-Erfassung: Aufteilung des Videos in Clips mit einer Länge von 1 Minute bis zu 3 Stunden

H.264/H.265-Streams direkt verlustfrei als MP4 speichern


Technische Daten

Signalquelle
Decklink Karte
USB Kamera
NDI NDI FULL oder NDI HX
Streaming-Medien rtmp/http/rtsp/srt
Z-CAM stream0 oder stream1, unterstützt hohe Bildraten
Encoder
H.264 GPU-Encoding, separate NVIDIA/AMD Grafikkarte empfohlen mp4
H.265 GPU-Encoding, separate NVIDIA/AMD Grafikkarte empfohlen mp4
Grass Valley HQ CPU, Standardauflösung avi
Grass Valley HQX CPU, beliebige Auflösung avi
H.264/AVC GPU-Encoding, separate NVIDIA/AMD Grafikkarte empfohlen MXF
Grass Valley HQ CPU, Standardauflösung MXF
Grass Valley HQX CPU, beliebige Auflösung MXF
Funktionen
Mini-Fenster zur Aufnahme in der Taskleiste
Nur Video aufnehmen
Audioquelle unabhängig aufnehmen
Audio in 48 kHz 16-Bit Stereo konvertieren
Originaldatenstrom aufzeichnen Streaming-Medien, unterstützt Z-CAM Kamera
Nach der Aufnahme in den EDIUS-Bin senden Unterstützt EDIUS 9/X/11
EDIUS Tool Bar Plugin Unterstützt EDIUS 9/X/11
Segmentierte Aufnahme
Encoder-Voreinstellung
Anpassbare Encoder-Parameter
Unterstützt 24 bit oder 32 bit Audioaufnahme
16-Kanal-Audioaufnahme
Bearbeiten während der Aufnahme Unterstützt EDIUS 9/X/11Workgroup und Broadcast (nicht Pro!)
Unterstützt Aufnahme pausieren/fortsetzen
Snapshot
Datumsordner automatisch erstellen
Automatische Benennung
Echtzeit-Overlay mit anpassbarem Logo
Gaußscher Weichzeichner oder Videomosaik in Echtzeit GPU-Rendering, separate NVIDIA/AMD Grafikkarte empfohlen
Echtzeit-Analyse der Bitrate und der aufnehmbaren Dauer
Warnung bei geringem Speicherplatz
Aufnahme automatisch beenden, wenn der Speicherplatz knapp wird
Schutzmechanismus gegen Dateibeschädigung


Konfiguration

Unterstütztes Betriebssystem

Windows 64bit Version 10/11

Minimale Konfiguration für HD Aufnahme

CPU: Intel i7 mit 8 Kernen und 16 Threads

RAM: 16 GB

Grafikkarte: NVIDIA GTX 1060


Minimale Konfiguration für 4K-Aufnahme

CPU: Intel i9 mit 12 Kernen und 24 Threads oder Ultra 9

RAM: 32G

Grafikkarte: NVIDIA RTX 3060

Tipp: GPU-Encoder benötigen keine hohe CPU-Leistung. Grass Valley HQ/HQX basiert auf CPU-Encoding. Je leistungsfähiger die CPU, desto besser die Ergebnisse.